Angebote für Ihre wissenschaftliche Recherche
Hier finden Sie eine Zusammenstellung einschlägiger Bibliothekskataloge, Aufsatzdatenbanken und Fachbibliografien für die Recherche nach spezialisierter südasienwissenschaftlicher und indologischer Fachliteratur. Das Angebot wird laufend aktualisiert und um neue Datenquellen ergänzt.
Bibliothekskataloge
- HEIDI: Im Heidelberger Online-Katalog HEIDI sind die asienwissenschaftlichen Bestände der CATS Bibliothek nachgewiesen. Externe Nutzer:innen können aus dem Katalog heraus Monographien über den Dokumentlieferdienst Subito oder den Blauen Leihverkehr bestellen.
- K10plus: Der K10plus-Verbundkatalog ist der frei zugängliche Ausschnitt der Verbunddatenbank K10plus. Der Katalog enthält Besitznachweise von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien und Karten. Dem K10plus Verbundkatalog sind wichtige Bibliotheken mit südasienwissenschaftlichen und indologischen Beständen angeschlossen, wie die UB Heidelberg, CATS Bibliothek, UB Tübingen, SUB Göttingen und die Staatsbibliothek zu Berlin.
- CrossAsia Suche: Die CrossAsia Suche bietet zwei komplementäre Suchräume an: Der erste Suchraum mit mehr als 100 Millionen bibliographischen Daten bezieht sich auf alle Materialien, die über CrossAsia entweder analog (z.B. über den Blauen Leihverkehr) ausleihbar oder aber elektronisch über einen Direktzugriff auf das lizenzierte elektronische Dokument herunterladbar sind. In diesen Suchindex werden kontinuierlich relevante bibliographische Daten von Anbietern und Bibliotheken - darunter auch die Südasiensammlung der CATS Bibliothek - integriert. Der zweite Suchraum bietet eine Erweiterung auf nationale und fachrelevante internationale Kataloge und Datenbanken wie z.B. die deutschen Verbünde, COPAC mit dem Nachweis der meisten britischen Asiensammlungen bzw. anderer europäischer und asiatischer Sammlungen und Datenbanken.
Aufsatzdatenbanken
- Online Contents Südasien: Die Datenbank OLC Südasien erschließt Inhaltsverzeichnisse von fachrelevanten Zeitschriften. Zurzeit werden mehr als 290 Zeitschriften ausgewertet, in der Regel ab Erscheinungsjahr 1993. Damit enthält die Datenbank derzeit ca. 269.000 Aufsätze und Rezensionen aus dem Fachgebiet Südasien. Eine Übersicht der ausgewerteten Zeitschriften finden Sie hier: Liste der Zeitschriften.
- Online Contents Asien und Nordafrika: Die Datenbank OLC Asien und Nordafrika ist ein auf die Regionen Ost- und Südostasien, Vorderer Orient und Südasien bezogener Ausschnitt aus der Datenbank Online Contents. Sie bietet Zugriff auf über 651.700 Aufsätze und Rezensionen aus zurzeit 637 ausgewerteten Zeitschriften, viele davon retrospektiv ab dem Erscheinungsjahr 1993. Eine Übersicht der ausgewerteten Zeitschriften finden Sie hier: Liste der Zeitschriften.
- SARDS 3: SARDS3 ist eine bibliographische Datenbank mit Nachweisen von Artikeln aus Zeitschriften, Sammelbänden, Tagungsbänden, Festschriften. Der Schwerpunkt von SARDS3 liegt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften. Bisher sind über 93.000 Nachweise elektronisch recherchierbar, die den Zeitraum von 1797 bis 2000 abdecken.
Digitale Bibliotheken
- BASE: BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 300 Millionen Dokumente von über 9.000 Datenlieferanten. Bei mehr als der Hälfte der indexierten Dokumente sind die Volltexte im Open Access zugänglich.
- FID4SA-Repository: Der Volltextserver des Fachinformationsdienstes Südasien – FID4SA bietet Forschenden weltweit die Möglichkeit, ihre Texte in elektronischer Form kostenlos im Sinne des Open Access zu veröffentlichen. Bei FID4SA-Repository können alle Arten von Publikationen (z.B. Monographien, Artikel, Vorträge) aus dem Bereich der Südasienwissenschaften und Indologie archiviert werden.
- OAPEN: OAPEN fördert und unterstützt die Transformation zu Open Access für wissenschaftliche Bücher und arbeitet dabei mit Verlagen zusammen, um eine qualitätsgeprüfte Sammlung von Open-Access-Büchern aufzubauen.
- Open Research Library: Die Open-Access-Plattform wurde vom Dienstleister Knowledge Unlatched (Ku) zusammen mit BiblioLabs initiiert und soll sämtliche verfügbaren OA-Bücher unter einer Such- und Hosting-Schnittstelle bündeln. Neben Monographien und Anthologien sind auch Zeitschriften, Videos und Poster - auch aus den Südasienwissenschaften - enthalten.
- South Asian Ephemera: Die South Asian Ephemera Collection ist ein offen zugängliches Repositorium für "Graue Literatur" aus Südasien, das eine Vielzahl von Themen und Sprachen abdeckt. Die Sammlung besteht in erster Linie aus zeitgenössischen Ephemera und Gegenständen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu den gängigen Gattungen in der Sammlung gehören Broschüren, Flugblätter und Flugschriften.
- South Asian Newspapers: Die Sammlung südasiatischer Zeitungen enthält Artikel, die bis in die 1850er Jahre zurückreichen. Sie dokumentiert Konflikte, zeitgenössische Perspektiven auf Unabhängigkeitsbewegungen, frühe Staatlichkeit und das umfassende wirtschaftliche und soziale Wachstum, das in dieser Zeit in der Region stattfand. Die Inhalte der South Asian Newspapers decken mehrere Länder und Sprachen Südasiens ab.
Fachbibliografien
- Naval Kishore Press Bibliographie: Die Bibliographie dient als zentrales Nachweisinstrument für Bücher und Zeitschriften, die das 1858 gegründete nordindische Verlagshaus Naval Kishore Press veröffentlichte. Ziel der Bibliographie ist, den Zugang zu Werken des Verlagshauses zu erleichtern, die in Bibliothekssammlungen weltweit verteilt sind. Einige der ca. 3.600 Einträge verweisen auf digitalisierte, frei zugängliche Ausgaben.
- Odisha Bibliographie: Die Odisha Bibliographie bietet einen gezielten, themenfokussierten Nachweis von Forschungsliteratur über die Geschichte, Kultur, Religion und Politik des indischen Bundesstaates Odisha/Orissa. Sie enthält derzeit ca. 4.500 bibliographische Einträge, ab dem Berichtszeitraum 1980ff. und wird kontinuierlich um weitere Einträge ergänzt. Neben Monographien und Zeitschriftenartikel enthält die Bibliographie auch Verlinkungen auf elektronische, frei zugängliche Dokumente.
- RelBib: RelBib ist eine umfassende, wissenschaftliche Online-Bibliographie für die Religionswissenschaft. Diese steht interessierten Nutzer:innen kostenfrei (Open Access), weltweit und ohne Login zur Verfügung. In RelBib finden Sie Nachweise zu Monographien, Aufsätzen und Rezensionen, kostenfrei verfügbaren elektronischen Zeitschriften und digitalen Inhalten sowie religionswissenschaftlich relevanten Datenbanken, Websites, Weblogs etc.
Digitaler Archivführer
- Forschungsportal MIDA (Das Moderne Indien in deutschen Archiven 1706-1989): Mithilfe der MIDA Datenbank kann die Reichhaltigkeit der Bestände deutscher Archive zur Geschichte des modernen Indien in derzeit über 2.700 Datensätzen zu Beständen in mehr als 85 Archiven erkundet werden. Im Zentrum steht die deutsch-indische Verflechtungsgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Zusätzlich bietet das Portal Zugang zum Open-Access Journal MIDA Archival Reflexicon, in dem sowohl theoretische Fragen und methodologische Probleme des Spannungsverhältnisses zwischen translokalen Verflechtungsnarrativen und der Arbeit in und mit Archiven als auch umfassende thematische Übersichten zu indienbezogenen Beständen diskutiert und dargelegt werden. Darüber hinaus liefern die MIDA Thematische Ressourcen Forschungsdatensammlungen, die sich zum Teil direkt auf entsprechende Reflexicon-Artikel beziehen, zum Teil aber auch eigenständige thematisch abgeschlossene Datenlisten umfassen.